Aktuelles

11. Dezember 2024

Preisverleihung am Day of Clinical Research 2024

Junior Research Showcase Award

Am Day of Clinical Research 2024 der Universität Bern erhielt Dr. phil. Markus Huber von der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerzmedizin für seine Arbeit : “Causal Inference in Clinical Anaesthesia – Estimating the Causal Effects of Hemodynamic Management on…

11. November 2024

Preisverleihung am Jahreskongress der European Association of Cardiothoracic Anaesthesiology and Intensive Care (EACTAIC) 2024

EACTAIC - Best abstract award 

Auf dem Jahreskongress der European Association of Cardiothoracic Anaesthesiology and Intensive Care (EACTAIC) 2024 in Freiburg Deutschland,  hat unser Team von der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerzmedizin den ersten und zweiten Preis für das beste…

04. Juli 2024

Preisverleihung Day of BioMedical Research (DBMR) 2024

Preisverleihung Day of BioMedical Research (DBMR) 2024

03. Juli 2024

Preisverleihung Schweizer Kongress für Notfallmedizin 2024

Preisverleihung Schweizer Kongress für Notfallmedizin 2024

13. November 2023

Preisverleihung Swiss Anaesthesia 2023

Preisverleihung Swiss Anaesthesia 2023

13. November 2023

Preisverleihung European Airway Management Society 2023

Preisverleihung European Airway Management Society 2023

29. August 2023

Wir gratulieren den Anästhesie Soccers zum 2. Platz am Grümpelturnier!

Das Anästhesie Team wird Vizemeister am Grümpelturnier

Gratulation!

13. März 2023

Dr. Debora Hofer wird für Ihre Dissertation der 3. Fakultätspreis der Universität Bern verliehen

Dr. Debora Hofer verfasste an der KAS Ihre Dissertation zum Thema chronische postoperative Schmerzen unter der Leitung von Prof. Ulrike Stamer. In Übereinstimmung mit dem neuen ICD-11 Code verwendete die Forschungsgruppe erstmals eine gesamtheitliche Definition von postoperativen Schmerzen unter…

16. Februar 2023

Chronische postoperative Schmerzen richtig erkennen

Anfang 2022 trat die revidierte Klassifikation von Krankheiten der WHO in Kraft. Dort wird chronischer Schmerz erstmals nicht mehr nur als Begleitsymptom, sondern als eigenständige Erkrankung erfasst. Neu steht der Schmerzmedizin auch eine global geltende, standardisierte Definition und Erfassung von…

15. Dezember 2022

Präventionsprojekt zu chronischem Schmerz am Schmerzzentrum des Inselspitals

Das Schmerzzentrum des Inselspitals lanciert ein Projekt zur frühen aktiven Prävention von chronischen Schmerzen. Das Projekt startet Anfang 2023, ist vorerst auf vier Jahre angelegt und wird von Gesundheitsförderung Schweiz mit einem Finanzierungsbeitrag von insgesamt CHF 1.5 Millionen unterstützt.

Seite 1 von 2